Netzwerktreffen “Bad Nauheimer Nachhaltigkeitsbotschafter:innen”
Wann: 12. Mai 2025 | 18:30 - 20:00 Uhr
Wo: Im Work Nouveau, In den Kolonnaden 7, 1. OG
Anmeldung bis zum 30. April 2025 unter mein@bad-nauheim.de.
Thema "Nachhaltige und regionale Lieferketten" Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen, Best Practices und gesetzliche Vorgaben zu informieren.
Vorläufige Agenda:
- Neuigkeiten aus dem Netzwerk
- Vorträge unserer Erfahrungsträger:innen aus dem Netzwerk
- Sie berichten über ihre Erfahrungen mit der Implementierung nachhaltiger und regionaler Lieferketten in ihren Unternehmen. Lasst Euch inspirieren und gewinnt wertvolle Einblicke in bewährte Methoden und innovative Ansätze.
- Expertenvortrag zu gesetzlichen Vorgaben und Lieferkettengesetzen
- Ein ausgewiesener Experte wird uns über die aktuellen rechtlichen Anforderungen und deren spezifische Auswirkungen auf kleine und mittlere Unternehmen informieren. Nutzt diese Gelegenheit, um Euch auf kommende Herausforderungen vorzubereiten und Sicherheit im Umgang mit neuen Regelungen zu gewinnen.
- Diskussion, Erfahrungsaustausch und Networking
- Raum für Fragen, Diskussionen und den Austausch von Wissen und Erfahrungen unter Euch. Knüpft Kontakte mit anderen Mitgliedern des Netzwerks und vertieft Eure Beziehungen zu Gleichgesinnten.
Regional vernetzen – nachhaltig wirtschaften – werteorientiert handeln.
Das Nachhaltigkeitsprogramm für Unternehmer:innen in Bad Nauheim.
Als Stadt möchten wir Sie dabei unterstützen, heutige und absehbare zukünftige Herausforderungen proaktiv anzugehen. Dafür haben wir ein Programm für Nachhaltigkeitsbotschafter:innen ins Leben gerufen – werden Sie jetzt kostenlos Mitglied!
Als Rückgrat der Wirtschaft sind Sie entscheidend für ein nachhaltig lebenswertes und zukunftsfähiges Bad Nauheim. Sie sind der Schlüssel zu Ressourceneffizienz, Klimaschutz, fairem Handel, Integration, sozialer Sicherheit und zur Qualität von Arbeitsplätzen.
Mit unserem Programm und unserem überregionalen Netzwerk möchten wir Betriebe und Organisationen – vom Einzelhandel, Arzt- und anderen Praxen, Handwerksbetrieben, über Dienstleistungsunternehmen, Cafés, Restaurants, bis hin zu Kliniken und Hotels – dabei unterstützen, sich nachhaltig wirtschaftsstark aufzustellen und einen Raum schaffen, um voneinander zu lernen.
Es informiert beispielsweise der IT-Spezialist zu Green IT, der Garten- und Landschaftsbauer zu Biodiversität und der Taschenmacher über nachhaltiges Leder. Externe Referent:innen und ein erweitertes regionales Netzwerk erweitern die Bandbreite an relevanten Themen für nachhaltiges Wirtschaften. Wir in Bad Nauheim setzen das Programm in enger Verzahnung mit den Frankfurter Nachhaltigkeitsbotschafter:innen auf, sodass wir hier ebenfalls voneinander lernen können.
Als Mitglied haben Sie Zugriff auf exklusive Inhalte, Veranstaltungen, Beratungsangebote und Vernetzungstreffen mit Gleichgesinnten aus Ihrer Branche. Sie vernetzen sich mit engagierten Unternehmen, tauschen sich aus, nutzen kollegiale Beratung, planen gemeinsame Aktivitäten und bekommen Impulse zu ausgewählten Nachhaltigkeitsthemen und steigern so die individuelle und gemeinsame Wirksamkeit. Zusätzlich bietet ein individuell durchgeführter Nachhaltigkeits-Check einen praktischen und pragmatischen Einstieg sowie wertvolle Tipps.
Wir bauen hier auf ein in Frankfurt bereits erprobtes und bewährtes Konzept auf, welches durch unsere Umsetzungspartner
„Lust auf besser Leben“ durchgeführt wird.
Ihre Vorteile:
- Nachhaltigkeitscheck inkl. Ideen zu Verbesserungen für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Ihrem Betrieb.
- 2 Netzwerktreffen pro Jahr mit dem erweiterten Netzwerk der Frankfurter Nachhaltigkeitsbotschafter:innen (https://frankfurtnachhaltig.de/places) um Mitglieder vor Ort kennenzulernen, Wissens- und Erfahrungsaustausch zu ermöglichen, sowie Kooperationsmöglichkeiten zu schaffen.
- Branchen- & themenspezifische Schulungen & Veranstaltungshinweise zu Nachhaltigkeitsthemen (z.B. Social Media, Digitalisierung, Green IT, nachhaltiger Beschaffung und Energiesparmaßnahmen).
- Exklusiver Mitgliederbereich mit Zugang zu konkreten Inhalten nach Themenbereich und Branche für vielfältige Impulse für nachhaltiges Wirtschaften und Handeln im Alltag.
- Individuelles Fördermittelscreening über die Landesenergieagentur Hessen und Unterstützung bei der Antragstellung.
- Sichtbarkeit auf den städtischen Seiten und in der städtischen Kommunikation. Begleitende Vermarktung über die städtischen Kanäle und das Label „Nachhaltigkeitsbotschafter:in“.
- Preisnachlass auf Partnerangebote (beispielsweise individuelle Workshops, CO2-Bilanzierung, Kommunikation, Schulungen, Nachhaltigkeitsreporting, usw.)

Wenn Sie Interesse am Thema Nachhaltigkeit haben – ob Sie schon weiter sind oder erst ganz am Anfang stehen – seien Sie dabei.
Bekennen Sie sich zu unserer Charta der Nachhaltigkeit und leisten Sie Ihren Beitrag zu einem lebenswerten und zukunftsfähigen Bad Nauheim.
Bei Fragen stehen wir Ihnen unter mein@bad-nauheim.de zur Verfügung.
Starke Partner - Starkes Netzwerk





